Ein großer offener Wohnraum, eine raumhohe Verglasung an der Südwestseite, davor der große Familienesstisch, ein mittig gesetzter Kamin. Viele verschiedene Nutzungen gab es in den letzten Jahren schon für einen relativ schmalen Durchgangsraum neben dem Kamin. Bis jetzt waren die BewohnerInnen mit keiner der Lösungen richtig glücklich.
Und dann braucht es manchmal nur einen anderen Blickwinkel, die Sicht von außen und vielleicht auch die Hilfe vom Profi. ;-)
Ich war zum raumflüstern im Haus: um das private Wohnzimmer mit Homeoffice im Souterrain einzurichten. Nach eingehender Bedürfnisanalyse für den Raum einen Halbstock tiefer, stellte sich heraus, dass wir die Nutzung und Einrichtung gemeinsam mit der "Kaminecke" denken sollten.
Neben dem Kamin ist mit dem kleineren Sofa eine Ecke für Familie und Gäste entstanden. Dahinter - optisch abgetrennt - ein Arbeitsplatz. Das für den Kaminbereich zu große Sofa ist nach unten umgezogen in den privaten TV-Bereich. Die Lösung macht glücklich: denn beide Sofas, die hinsichtlich Look und Sitzkomfort dem Geschmack der Familie entsprechen, werden weiter genutzt. Eine nachhaltige und kostengünstige Lösung!
Alle VolksschullehrerInnen kennen es: am Ende des Tages in der Schule packt man sie ein, die Hefte und Arbeitsbücher der Schulkinder, die man für das Korrigieren mit nach Hause nimmt. Zuhause angekommen, stapelten sich diese bei Dagmar am Esstisch mitten im Wohnraum. Jetzt hat sie hinter der Kaminecke mit dem gemütlichen Sofa ihren eigenen Arbeitsplatz zum Hefte korrigieren und Schulübungen vorbereiten.
Schaut euch diesen mintgrünen Hingucker-Schreibtisch an! Die doppelte Rückwand stützt die Tischplatte und versteckt alle Kabeln, die es heutzutage bei einem Arbeitsplatz gibt (hier zumindest das Kabel der Schreibtischleuchte und das Ladekabel für das Handy).
Wir haben die Rückwand ein bisschen höher als die Arbeitsfläche geplant. So kann an der hinteren Kante kein Stift hinunter rollen und im Sofa verschwinden. Zudem ist mehr Rückzug & Ruhe für das Arbeiten gewährleistet.
Die abgerundete Ecke ist zum einen einfach nur schön, zum anderen praktisch. Links davon ist ein Durchgangsbereich - muss es mal schneller gehen, stößt man garantiert nicht an einer Ecke an. Das Schubladenelement und der Tischfuß mit Ablage sind nicht nur die seitlichen Stützen für die Tischplatte, sondern auch praktischer Stauraum.
Das Rundumsorglospaket! Wir sind begeistert, was Sonja aus unseren Räumen gemacht hat. Kreative Ideen treffen auf harmonische Farben und funktionelle Lösungen. Es war sicher nicht unsere letzte Zusammenarbeit.